
Problem: Nasse Holzfenster
Kondensation von Wasserdampf auf der Oberfläche der Verglasung Bitte beachten Sie, dass dies ein physikalisches Phänomen ist ist in erster Linie bedingt durch die Feuchtigkeit in der Wohnung und der Temperaturunterschied zwischen der innen und der Außenseite des Raumes und der Wert des Koeffizienten der Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters. Erklären das Phänomen der Dampf, im Anhang zu versenden, allgemeine Informationen über dieses Phänomen und die offizielle Position der Instystutu Glas und Keramik.
Das Problem mit Dampf Löcher von außen scheint am häufigsten im Frühjahr und Herbst, wenn unsere Häuser nicht sind Wohnungen werden beheizt und die Temperatur sinkt deutlich im freien nachts. Der zweite sehr wichtige Faktor ist Feuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturtropfen nachts am Morgen alles mit Tau (Gras, Autos) fällt. Daher können solche Bedingungen eine Situation auftreten, wenn Verdampfung auch in regelmäßigen Abständen auf die Wellen von der Außenseite des Raumes angezeigt wird.
Natürlich hängt es eine Reihe anderer Faktoren, wie die Umwelt (Vegetation verbessert dieses Phänomen), die Bewegung der Luft (Fenster der friedliche Innenhöfe werden viel anfälliger für Verdunstung als aus den offenen Raum, sowie von Norden nach Süden oder Westen).
Dieses Problem ergibt sich ausschließlich aus den Gesetzen der Physik und ist eine Folge der hohen Werte von den Mining Pakete. Im Winter ist viel niedriger Temperatur, des Dampf in der Regel sind kein Problems. Dies ist, weil die ersten Temperaturen unter Null Luftfeuchtigkeit rückläufig ist, sondern vor allem weil sie stark erhitzt werden. Teil der Hitze, trotz der große Wert der Isolierung, Doppelverglasung, strahlt es aus, Erwärmung der Oberfläche des Glases, weshalb das Paar darauf verdichtet.
Sehr wichtige und informative Artikel. Ich denke, dass es für viele Menschen nützlich sind. Vielleicht möchten lesen.